Microneedling ist eine Behandlung, bei der die Haut mit vielen kleinen, dünnen Nadeln mittel eines Dermapens durchstochen wird. Daher stammt auch der Name: Im Englischen heißen diese feinen Nadeln „micro needles“. Durch diese winzigen Verletzungen wird die Wundheilung angestoßen, was wiederum zu einer Erneuerung der Haut führt.
Ein medizinisches Microneedling hat meist einen krankheitsbedingten Hintergrund, zum Beispiel Akne oder Akne-Narben. Ein hochwirksamer medizinischer Wirkstoff wird während der Behandlung in die Haut eingeschleust. Ein medizinisches Microneedling wird nur von Hautärzte (Dermatologen) oder spezialisierte Heilpraktiker durchgeführt.
Wann sieht man erste Ergebnisse?
Die ersten Verbesserungen sind meist nach einigen Tagen schon sichtbar. Die Entzündung lässt nach, die Haut hat weniger Rötungen und ein weiterer Pickelschub wird vermieden.
Wann wiederholt man die Behandlung?
Die menschliche Haut ist ein kleiner „Hochleistungsbetrieb“. Jeden Tag bilden sich neue Hautzellen, die ungefähr binnen vier Wochen verhornen und an der Hautoberfläche abgestoßen werden. Die Haut erneuert sich als im Schnitt alle 28 Tage. Nach ungefähr vier Wochen haben Menschen also eine ganz neue Haut. Beim Microneedling macht man sich diesen Effekt der Hautregeneration zu Nutze. Eine weitere Behandlung ist deshalb erst nach 4 Wochen sinnvoll.